MusiktheaterSchauspielFamilienstückKonzertGastspieleGastspieleSonderveranstaltungenIm weißen Rössl Singspiel in drei Akten I frei nach dem Lustspiel von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg I von Hans Müller und Erik Charell I Gesangs-texte: Robert Gilbert I Musik: Ralph Benatzky I sechs musikalische Einlagen von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten und Robert StolzDon Camillo und PepponeKomödie in drei Akten von Gerold Theobalt nach dem Roman „Mondo Piccolo – Don Camillo“ von Giovannino GuareschiImmer dieser Michel!Sommer in Lönneberga von Astrid Lindgren I für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger Festliches KonzertIm Rausch des Walzerkönigsmit dem Ensemble ConFuoco I Musikalische Leitung: Florian GanzWenn die Dirndl fliegen und die Lederhose kracht, wenn Berli-ner Großstadtschnauze auf Alpendialekt trifft, wenn liebestolle Kellner singen, die Postbotin jodelt und die Kühe steppen, dann wissen wir: Wir befinden uns „Im weißen Rössl“ am Wolfgangsee! Dieses unverwüstliche Singspiel, gestartet als Revue in den 1930er Jahren, beliebt als Operette in der Nach-kriegszeit, verfilmt mit Peter Alexander und regelmäßig wieder-belebt als Perle des musikalischen Unterhaltungstheaters, ver-bindet selbstironischen Humor mit Gefühl wie kaum ein ande-res Werk.Folgen Sie, nach der Ötigheimer Erfolgsinszenierung von 2009, also erneut den Liebeswirren der Rösslwirtin und ihrem Zahlkellner Leopold, Rechtsanwalt Siedler, Trikotagenfabrikant Giesecke und seiner Tochter Ottilie, dem schönen Sigismund und seinem Klärchen, auf der Suche nach dem dreifachen Happy End. Da darf selbst Kaiser Franz Joseph nicht fehlen.Die Stimmung ist aufgeheizt im kleinen Dorf in der italieni-schen Bassa. Kommunist Peppone hat die Gemeindewahl gewonnen, nun will er auch noch seinen Sohn auf den Namen Lenin taufen lassen! Das geht dem streitbaren Priester Don Camillo zu weit. Beide liefern sich in der italienischen Provinz einen erbitterten Glaubenskampf. Dabei hat Don Camillo im gekreuzigten Jesus einen starken Verbündeten und strengen Richter. Parteipolitik auf Gemeindeebene – das ist genau der richtige Boden für groteske Auswüchse und tragikomische Verwicklungen.Eine Liebesgeschichte, die das Dorf spaltet, bis es zum Streik kommt, eine antikapitalistische Demonstration, die zur Prozessi-on wird, ein kommunistisches Manifest mit mangelnder Recht-schreibung. Don Camillo und Peppone verfolgen beide das gleiche Ziel: das Dorf und seine Bewohner glücklich zu machen. Ihre Vorstellungen vom Glück sind jedoch grundverschieden.Sommer in Lönneberga – und auf dem Katthult-Hof ist ganz schön was los! Dafür sorgt Bauernsohn Michel höchstper-sönlich. Was soll man denn anderes tun, als den Kopf in die Schüssel zu stecken, um auch noch den letzten Rest Suppe zu schlürfen? Dass das Unfug sein könnte, versteht Michel erst, als er seinen Kopf nicht mehr rausbekommt. Zum Glück ist da noch seine brave Schwester Ida. Doch was für ein chaotischer Sommer, wenn auch Ida mal Unfug machen will! Die Eltern haben alle Hände voll zu tun, damit das Hofleben nicht völlig aus dem Ruder läuft. Aber letzten Endes lieben sie ihre Kinder sehr, auch den frechen Michel … Mit viel Leichtigkeit und Humor sowie Musik, Tanz, Volkssze-nen und tierischer Unterstützung entführt das Ensemble mit der Uraufführung einer neuen Freilichtbühnenfassung in die Welt von Astrid Lindgren, die auch heute noch Kinderherzen höher schlagen und Erwachsene das Kind in sich wiederent-decken lässt! Für alle Menschen ab 5 Jahren. Im Jahr des 200. Geburtstags von Johann Strauß Sohn wer-den die Volksschauspiele Ötigheim in Zusammenarbeit mit dem Ensemble ConFuoco das Umfeld des Komponisten er-kunden. Passend zu dieser hoch romantischen Zeit wird das Alphorn musikalisch eine Rolle spielen – lassen Sie sich überraschen: Fühlen Sie sich versetzt in ein Alpenpanorama, ein Alphorn bläst vom Rütli. Selbstverständlich werden die Tänzer und Tänzerinnen der hauseigenen Ballettschule im Dreivierteltakt die Beine schwingen: „An der schönen blauen Donau“ und der „Kai-serwalzer“ sind gesetzt! Kinder- und Jugendchor sowie der große Projektchor werden diese Zeit leibhaftig werden las-sen. Eine rauschende Geburtstagsfete, bei der Sie mit uns in eine Musik eintauchen werden, die bis in die heutigen Tage Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Gala-Benefizkonzert der Polizeiorchester SSaa,, 2244.. MMaaii,, 1199..0000 UUhhrrErleben Sie zwei Spitzenorchester der Polizei: das professio-nelle Landespolizeiorchester Baden-Württemberg mit Gast-solist Peter Lehel und das Polizeimusikkorps Karlsruhe, Deutschlands größtes Polizeiorchester, mit Sängerin Nina Hirschler und Sänger Toni Bergsch. Howard Carpendale DDii,, 1122.. AAuugguusstt,, 2200..0000 UUhhrrHoward Carpendale ist schon seit Jahrzehnten eine der Größen im Showgeschäft. 2025 macht der Ausnahmekünstler erneut mit Band auf seiner Open-Air-Tour Station in Ötigheim und ver-spricht ein wahres Feuerwerk seiner größten Hits. Night Fever – A Tribute To The Bee GeesMMii,, 1133.. AAuugguusstt,, 2200..0000 UUhhrrDer Mythos Bee Gees – eine Legende. Unzählige Nummer- eins-Hits dokumentieren den Erfolg der drei Musiker. „Night Fever“ kommt dem Original so nahe, wie keine andere Band. Erleben Sie Songs wie „Stayin’ Alive”, „Tragedy”, „Words” und „Night Fever” in perfekter Interpretation! SingMit: Singen Sie bei den bekanntesten Stücken aus dem „Weißen Rössl“ doch ein-fach mit: von „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“ bis „Die ganze Welt ist himmelblau“. Zur Steigerung der Textsicherheit werden Lied-blätter ausgegeben. Trachtenfest: Packen Sie Dirndl und Lederho-se aus und genießen Sie ein zünftiges Trach-tenfest auf der Freilichtbühne mit Tanz und Blasmusik vor der Vorstellung. Selbstverständ-lich sind auch Besucher ohne Tracht willkommen. Swede SensationDDoo,, 1144.. AAuugguusstt,, 2200..0000 UUhhrrStimmlich perfekt und optisch authentisch begeistern die vier Vollblutmusiker*innen der ABBA Tribute Show „Swede Sensation“ mit unvergessenen Melodien. Tauchen Sie ein in die Welt des Glitzers und Glamours der 70er Jahre! Vorstellungen mit EventcharakterWir bauen unser Angebot aus und bieten im Theatersommer 2025 bei unserer Operette „Im weißen Rössl“ an ausgewähl-ten Spielterminen Aufführungen mit besonderem Flair:TTeerrmmiinn:: SSoo,, 0066.. JJuulliiTTeerrmmiinnee:: SSoo,, 2299.. JJuunnii II SSoo 33.. AAuugguusstt II SSoo,, 2244.. AAuugguusstt VVoorrsstteelllluunnggssbbeeggiinnnn:: 1144..0000 UUhhrr II GGeelläännddeeööffffnnuunngg:: 1122..3300 UUhhrr BühnenführungenWerfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands größter Freilichtbühne – unsere Guides nehmen Sie mit auf eine spannende Reise ins Innere unseres Theaterbetriebs. Unsere Führungen finden zu ausgewählten Terminen vor oder nach einer Vorstellung statt. Einlasskarten für Einzelbesucher und Gruppen bis fünfzehn Personen können in unserem Web- shop erworben werden. Größere Gruppen wenden sich zur Führungsbuchung per E-Mail an info@volksschauspiele.de. EEiinnttrriitttt ffrreeii II UUmm SSppeennddeenn wwiirrdd ggeebbeetteenn